VoW-TRAININGSKURS – MODUL 3: Nachhaltige Wirtschaft
VoW-TRAININGSKURS – MODUL 3: Nachhaltige Wirtschaft Nachhaltige Wirtschaft und Fair-Trade-Prinzipien.
VoW-TRAININGSKURS – MODUL 3: Nachhaltige Wirtschaft Nachhaltige Wirtschaft und Fair-Trade-Prinzipien.
VoW-TRAININGSKURS – MODUL 2: Organisation von Freiwilligen Organisieren Sie die Aktivitäten von Freiwilligen und kommunizieren Sie effizient innerhalb Ihrer Organisation.
AUSBILDUNGSKURS FÜR TRAINER Ziel dieses Trainingsmoduls ist die Vermittlung einer Grundausbildung für angehende TrainerInenn, die in Schulen Wissen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften vermitteln.
NETZWERKE ALS FUNKTIONELLES WERKZEUG Ziel des Trainings ist es, die Betreiber einer Organisation über Logik und Werkzeuge von Vernetzung zu schulen.
SEMANTIK DES TRAININGS Die Semantik des Trainings ist eine spielerische Aktivität, die es den Auszubildenden ermöglicht, über die verschiedenen Aspekte des Trainings aus einer eher metaphorischen und weniger linearen Dimension nachzudenken.
LERNSTIL Dabei handelt es sich um einen Test, der den Teilnehmern vorgelegt wird, um ihnen ihren Lernstil bewusster zu machen.
AUS ERFAHRUNGEN LRNEN Ziel der Aktivität ist es, eine Diskussion über die Lehrmethoden anzuregen und das Kolb-Modell vorzuschlagen.
SDGs MEMORY Dieses Spiel schärft das Bewusstsein für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung und inspiriert lokales Handeln durch ansprechende und lehrreiche Gamification.
AUFRÄUMTAG Ein Aufräumtag verbessert die Gesundheit der lokalen Umwelt und fördert das Bewusstsein und kollektive Verantwortung für einen saubereren Planeten.
DEBATTE ÜBER SGDS: BRINGEN SIE IHREN STANDPUNKT RÜBER Mehr über die 17 SDGs der Vereinten Nationen erfahren und Bewusstsein schaffen über sie, ihre Absichten und ihren Nutzen.