World Café

WORLD CAFÉ

Die World-Café-Methode zielt darauf ab, eine sichere, einladende Umgebung zu schaffen, in der durch die Einbindung der Teilnehmer in mehrere Gesprächsrunden in kleinen Gruppen gezielt verschiedene Ideen und Perspektiven zu einem Thema miteinander verknüpft werden können.

NÜTZLICH FÜR
- Manager und Freiwilligentrainer, Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten
- Freiwillige und Betreiber in den Organisationen

ART DES TOOLS
Diskussion

DAUER
90 – 120 Minuten

HAUPTAKTIONSFELD
Fair Trade
Umsetzung von Maßnahmen

RELEVANTES SDG
17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

BESCHREIBUNG

Das World Café ist ein einfaches, effektives und flexibles Format für einen Dialog in großen Gruppen.

Jedes Element der Methode hat einen bestimmten Zweck und entspricht einem oder mehreren der Entwurfsprinzipien.

Das World Café kann an die unterschiedlichsten Bedürfnisse angepasst werden: Kontext, Teilnehmerzahl, Zweck, Ort und andere Umstände werden bei der Einladung, Gestaltung und Fragenauswahl jeder Veranstaltung berücksichtigt.

Sie benötigen:

  • Idealerweise 4 Stühle für jeden Tisch – nicht mehr als 5
  • bunte Stifte und leeres Papier auf den Tischen

 

Und so funktioniert es:

Gestalten Sie den Raum so, dass er sich wie ein Café anfühlt, mit kleinen Tischen für 4 oder 5 Personen. Weniger als 4 Teilnehmer pro Tisch reichen aufgrund mangelnder Perspektivenvielfalt nicht aus; mehr als 5 begrenzen die Interaktionszeit, die jeder nutzen kann.

Verteilen Sie die Tische im Raum eher willkürlich als in perfekten Reihen, das wirkt einladender und entspannender.

Verwenden Sie bunte Tischdecken auf den Tischen und vielleicht ein paar Blumen oder sogar eine Kerze. Pflanzen machen den Raum angenehm.

Legen Sie mindestens drei weiße Blätter mit farbigen Stiften auf jeden Tisch. Papier und Stifte regen die Teilnehmer an, ihre Ideen schriftlich und zeichnend auszudrücken oder zu verknüpfen.

Überlegen Sie, ob Sie die Wände mit Gemälden oder Postern versehen und sorgen Sie für eine angenehme Atmosphäre mit passender Musik.

Stellen Sie als Zeichen der Gastfreundschaft Snacks und Getränke bereit.

Zu berücksichtigende Punkte:

  • Erklären Sie den Zweck der Aktivität
  • Schaffen Sie einen einladenden Raum
  • Befassen Sie sich mit wichtigen Themen
  • Fördern Sie den Beitrag aller Teilnehmenden
  • Verknüpfen Sie verschiedene Perspektiven
  • Hören Sie sich Erkenntnisse an und teilen Sie Entdeckungen
MATERIALIEN HERUNTERLADEN